Freitag, 4. April 2025

Zum Tage: Utopien

 

1996: »Die ganze Geschichte beruht letzten Endes auf dem Versuch des Menschen, Visionen zu verwirklichen. Ohne sie wären wir nicht da, wo wir sind. Das Ende der Utopien wäre identisch mit dem Ende der Geschichte.«

Alexander Demandt, Historiker, am 1. Januar 1996 im Spiegel

15 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Wieder mal eine Historikersequenz, die von einem Aspekt auf das Absolute zielt - und damit daneben liegt.
Es kann natürlich daran liegen, dass am 1. Januar der Kopf vom Vorabend noch vernebelt ist.

Anonym hat gesagt…

Utopien und Visionen sind zweierlei

Analüst hat gesagt…

Utopische Visionen stellen die allgemeinen Merkmale einer idealen Gesellschaft dar und entstehen oft aus einer Abneigung gegen den Status quo

Anonym hat gesagt…

Ich geh mit dir durch dick und dünn,
aber nicht durch dick und doof.
Udo Lindenberg

Anonym hat gesagt…

Aha.
Die utopischen Visionen eines Putin oder Trump stellen also allgemeine Merkmale einer idealen Gesellschaft.....
Zum Kotzen!

Analüst hat gesagt…

Putin und Trump wollen keine Utopien realisieren, sondern das Gegenteil: Dystopien! Utopien sind ja Visionen einer perfekten Gesellschaft, während Dystopien genau das Gegenteil davon sind, nämlich Visionen einer Welt, die schlechter ist als unsere gegenwärtige Welt, in der wir leben.

Udo Lindenberg hat gesagt…

Es ist alles im Lot auf dem Riverboat
und jetzt fahr'n wir los nach Cuxhaven
die Sklaven im Keller, die rudern los
sie sind frisch und ausgeschlafen
der Kapitän Zäsar Zechmann verspricht
dass er nicht wieder so besoffen wird
wie letztes Mal, denn da wär' beinah ein Schiffsunglück passiert
der Steuermann kichert und stiert auf den Kompass
weiß kaum noch, wie er gucken soll
und jetzt merk ich, die ganze Crew
ist sowieso schon wieder voll

Es ist alles im Lot auf dem Riverboat
alles im Lot
und wenn's untergeht, is' auch egal
mit'm U-Boot fahren wollt' ich immer schon mal

Anonym hat gesagt…

Eine Utopie hat zunächst einmal nichts mit d e r oder einer perfekten Gesellschaft zu tun.
Eine Utopie ist eine Utopie - mehr nicht.
Wer eine Utopie zur perfekten Gesellschaft definiert, ist zunächst einmal nichts anderes als ein Propagandist- vergleichbar mit Trump und Putin, die auch überzeugt sind, das einzige richtige für die Gesellschaft zu tun. -
Dann muss eine Utopie den Wirklichkeitstest bestehen.

Anonym hat gesagt…

Was für den Einen eine Utopie ist, ist natürlich für seine Gegner die Dystopie.

Anonym hat gesagt…

Die Zukunft ist ungeschrieben,
die Zukunft ist so schön vakant.
Und ich komme dich besuchen.
Egal, ob stammheim

Anonym hat gesagt…

Egal ob Stammheim oder Bundeskanzleramt.
Thees Ihm kann
Musiker
Kumpel von Lars Klingbeil

Anonym hat gesagt…

Mist Autokorrektur!
Thees Uhlmann

Analüst hat gesagt…

Wer ist denn "der Eine"? Gott, Trump oder nur ich???

Anonym hat gesagt…

..der Utopist.
Das kann jeder Idiot sein.
Utopien durch laufen weder ein Assessment noch einen Realitätscheck, wie Jesus und Mao bestätigen können.

Anonym hat gesagt…

👍