Samstag, 11. Oktober 2025

Zum Tage: Das Bedürfnisprinzip des Staates

1992: "Der Mensch ist keine Ware. Menschliche Bedürftigkeit ist eine unbedingte Herausforderung, wie Jesus am barmherzigen Samariter gezeigt hat. Das Bedürfnisprinzip neben dem Rentabilitätsprinzip uur Geltung zu bringen, das ist die Aufgabe des Staates, durch Wirtschaftsförderung und Sozialpolitik, durch Arbeitsrecht und Tarifautonomie. So gesehen ist der Traum vom Absterben des Staates ein Alptraum."

Richard Schröder (*1943), deutscher Theologe am 16. April 1992 in der Wochenzeitung Die Zeit unter der Überschrift "Biblische Ökonomie"

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Nachschlagzeilen: Bundeswehr 1993

Bundeswehr schließt 35 Standorte

Die Welt, 13. Februar 1993


Die Bundeswehr muß künftig mit viel weniger Geld auskommen

FAZ, 4. Februar 1993 


Germans press on with defence cuts 

Financial Times, 13. Februar 1993 

 

Rühe calls for new Nato partnership with Russia

Financial Times, 8. Oktober 1993 

 

Rühe besucht die Atommacht Ukraine

Die Welt, 17. August 1993

 

Rühe: Bundeswehr zieht 
im April aus Somalia ab

Die Welt, 18. Oktober 1993 

 

Irritationen zwischen Bonn und Washington

Berichte und Spekulation über ein amerikanisch-russisches 
Manöver auf deutschem Boden

FAZ, 6. November 1993 

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Zum Tage: Platon über die Schrift - oder meinte er bereits Social Media?

"Denn diese Erfindung wird in den Seelen derer, die sie erlernen, Vergeßlichkeit bewirken, weil sie ihr Gedächtnis nicht mehr üben; denn im Vertrauen auf Geschriebenes lassen sie sich von außen erinnern durch fremde Zeichen, nicht von innen heraus durch sich selbst."

Platon (428- 348 v.Chr.), griechischer Philosoph

Dienstag, 7. Oktober 2025

Zum Tage: Kapitulation

 „Du weißt besser als viele andere, es kommt nicht darauf an, belagert zu sein, in Beirut oder Berlin, sondern es kommt darauf an, nicht zu kapitulieren.“

Jassir Arafat (1929-2004), PLO-Chef,  an Erich Honecker (1912-1994)

Montag, 6. Oktober 2025

Nachschlagzeile: 12. August 1988

 BRICHT FRIEDEN AUS?

Die Zeit am 12. August 1988  

Zum Tage: Vergangenheits/Verfangenheitsbewältigung

 

Ohne Punkt und Komma

1964/65: „Manche sind darauf reingefallen von denen ist einigen ein Licht aufgegangen da blieb ihnen die Spucke weg andere haben den Kopf in den Sand gesteckt um nicht in Teufels Küche zu geraten andere haben aufs falsche Pferd gesetzt sind waren auf dem Holzweg und sind die Dummen geblieben und haben bis heute nichts gelernt“

Helmut Heißenbüttel (1996), deutscher Schriftsteller in „Textbuch5“

Sonntag, 5. Oktober 2025

Zum Geburtstag: 5. Oktober 1936

 „Ich wollte die Geschichte vorantreiben wie ein Kind, das an einer Pflanze zieht, damit sie schneller wächst.“

Vaclav Havel (1936-2011), Schriftsteller und letzter Präsident der Tschechoslowakei und erster Präsident von Tschechien

Zum Tage: Pflicht ruft

 „Wir wollen uns segnen, wenn wir wissen, wo unsere Pflicht ist.“

Friedrich Nietzsche, (1844-1900, deutscher Philosoph