Donnerstag, 18. Juli 2019
Pakt der Branchen-Dinosaurier
Der Telekom-Konzern AT&T hat völlig überraschenderweise den Cloud-Zwerg IBM damit beauftragt, seine internen Business-Apps in die IBM Cloud migrieren. AT&T nutzt laut Pressemitteilung Lösungen des Linux-Unternehmens Red Hat, das IBM jetzt aufgekauft hat, wie wir hier gemeldet haben. Wie viel Geld für die Kooperation fliesst, kommunizierten die beiden Unternehmen nicht. Nach Recherchen des Wall Street Journals beziffert sich das Volumen der mehrjährigen Vereinbarung auf mehrere Milliarden Dollar. Beide, sowohl AT&T als auch IBM, arbeiten immer noch mit „Legacy“-Geschäftsmodellen aus dem letzten Jahrtausend; vielleicht passt es ja genau deshalb. Und weil beide Firmen auch schon in der Vergangenheit immer wieder zusammengearbeitet haben. So könnte der Deal für beide der Anfang des Weges in das 21. Jahrhundert sein.
Mittwoch, 17. Juli 2019
VOR 50 JAHREN - AUFBRUCH INS WELTALL (1)
2007 
erfüllte ich mir einen journalistischen Traum - und unternahm den 
Versuch, die Geschichte der Mondlandung zu erfassen und mit meinen 
Worten zu verfassen. Ich gebe es zu: Es war ein großer Schritt für mich -
 das Erlebnis von damals, die Recherchen und das Schreiben vor zwölf 
Jahren. Vielleicht bildeten diese Ereignisse um den  20. Juli 1969 einen
 jener seltenen Momente, in denen alles zusammenkommt - Drama und 
Poesie, Wirklichkeit und Traum, Technik und Gesellschaft, Wirtschaft und
 Staat.  All diese Elemente fielen sogar so eng zusammen, dass wir bis 
heute nicht glauben wollen, dass wir tatsächlich auf dem Mond gelandet 
sind. Selbst heute, 50 Jahre später, können wir es uns nicht vorstellen.
 Denn diese großartigen Augenblicke sind vorbei. Vielleicht sogar für 
immer - weil wir das Träumen verlernt haben. Raimund Vollmer
(Vergrößern duch Draufclicken)  
FORTSETZUNG FOLGT
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 
 
 

















