Es war die schiere Neugier, die mich dazu verleitete, einem Link zu folgen, der mir versprach, etwas Neues über das Verhältnis von KI und Journalismus zu erfahren. Ich clickte, landete Xingderassabum bei der Süddeutschen Zeitung, las zwei Zeilen, die wiederum so verfasst waren, dass sie mir das, was vorher der Linkhinweis versprochen hatte, noch einmal versprach - und dann knallte sich vor meinen Bildschirm die Aufforderung, doch meinen Ad-Blocker auszuschalten. Wie das geht, würde mir auch noch mitgeteilt, wenn ich auf den entsprechenden Link drücke. Aber ich könnte mich auch kostenlos registrieren lassen. Meine Neugier war frustriert. Wenn ich blödsinnige Werbung lesen muss, um dann zu erfahren, dass ich doch nur einer aufgemotzten, inhaltsleeren Meldung (das ist jetzt natürlich eine völlig ungerechtfertigte Unterstellung) aufgesessen bin, dann wird in mir die Ad-Blockade, von der ich gar nicht wusste, dass ich sie eingeschaltet habe, vollends und sehr bewusst aktiviert. Dümmer geht's nimmer. Womit natürlich ich gemeint bin, nicht die cleveren Marketiers, die sich hinter journalistischer Arbeit arg & listig verstecken.
Es gäbe übrigens eine ganz einfache Lösung, wie alle Verlage ihr Geschäftsmodell attraktiv gestalten könnten. Ganz, ganz simpel. Müsste auch jeder Verleger drauf kommen. Dafür braucht man noch nicht einmal KI. So leben Google & Co. weiterhin davon, dass unsere Verleger nicht über ihren Ad-Blocker-Schatten springen können.
Raimund Vollmer
Freitag, 26. Juli 2019
Mittwoch, 24. Juli 2019
Wir sind die Nutzer ohne Nutzen
Erinnerungen an die Cloud und andere Mietmodelle
Von Raimund Vollmer
Service-Rechenzentren nannten sie sich - und es gab so viele
davon, dass sie in Deutschland sogar einen eigenen Verband gründeten. Die
Hoch-Zeit war in den sechziger Jahren - und das, was sie leisteten, würde man
heute Cloud nennen. Die Datenübertragung war noch etwas mühsam, ging über den physischen
Transport von Lochkarten und Magnetbändern, oftmals per Kurier mit der
Deutschen Bundesbahn, aber jeder hätte das Big Data genannt, wenn es damals den
Begriff gegeben hätte. Und die Abhängigkeit von den USA, vornehmlich von IBM,
die die größten Service-Rechenzentren betrieb, war natürlich auch ein Thema.
Ansonsten war es üblich, seinen Rechner inklusive Software
(ohne gesonderte Berechnung) zu mieten. Jederzeit konnte man seinen Mietvertrag
gleichsam zum Monatsende kündigen. System-Software wurde verschenkt, war Teil
der "public domain", was man heute Open Source nennen würde. Die
Strategie "Object-Code-Only" gab es erst in den achtziger Jahren. Software
war ein Service, der mit dem Mietvertrag abgegolten wurde. Im Prinzip besaß IBM
über die Miete überall in der Welt bei ihren Kunden ein eigenes Rechenzentrum.
Hätte sie die alle vernetzt, was damals durchaus schon diskutiert wurde, wäre
es bereits eine gigantische Cloud gewesen. Und wiederum sorgten sich die Kunden
und die Politiker in Europa um eine allzu starke Abhängigkeit von einem
Amerikaner.
In den siebziger Jahren hatte dieses Mietgeschäft eine
solche Dimension bekommen, dass sich jeder ausrechnen konnte, wie lange IBM
davon zehren konnte, ohne auch nur einen einzigen Finger krümmen zu müssen. Man
musste nur noch managen. Innovationen, die Unruhe in die Mietbasis gebracht
hätten, wurden unterdrückt oder nur am Rande bedient. Die Erweiterbarkeit des
Hauptspeichers war eingeschränkt, weil man den Kunden lieber zugleich einen
größeren, aufwärtskompatiblen Rechner verkaufen, nein, vermieten wollte. 2K-Chips,
die zu jener Zeit technologisch den Hauptspeicher-Engpass lösten, wurden so
lange wie es ging, als billig zu produzierende Chips in die Rechner gepfropft,
obwohl es 16 und später 64 K-Speicher längst am Markt gab. Ältliche, ebenfalls
billig herzustellende bipolare TTL-Prozessoren gab es noch bis weit in die
achtziger Jahre hinein, dabei schaltete die Konkurrenz längst mit schnellerer, stromsparender
ECL-Technik. Kurzum: IBM hielt Innovationen schon auf der untersten Systemebene
zurück.
Hätte es nicht die sogenannten PCMer gegeben, die
plug-compatible manufacturer, die steckerkompatiblen Hersteller, dann hätte IBM
diese Strategie niemals verlassen. Aber sie verlor ab Mitte der siebziger Jahre
massiv Marktanteile - und vier Jahre später fing sie an, sich zu rührern,
aggressiver denn je, innovativer denn je, flexibler denn je. Sie verkaufte ihre
Mietbasis, veränderte ihre Softwarelizenzpolitik, drehte jeden Stein um. Aber
es war zu spät. Zu Beginn der neunziger Jahre stand sie nach Angaben ihres neuen
Chefs, Lou Gerstner, kurz vor dem Bankrott.
Nun haben wir wieder solche Platzhirsche, die alles
vermieten, auch das, was niet- und nagelfest ist. Bezahlt wird nur nach
Nutzung. Allein das ist ein sehr verräterischer Ansatz und einer
Sonderbetrachtung wert.
Früher verkaufte die IT-Szene Produktivität. Sie war als Job-Killer
verschrien, sie brachte gigantische Rationalisierungseffekte, die so groß
waren, dass man fehlende Innovationskraft lässig dahinter verstecken konnte. Je
geringer diese Effekte wurden, desto weniger legitimierte sich auch der oftmals
heillos überzogene Geldeinsatz. Die IT geriet in den neunziger Jahren in eine
gewaltige Legitimationskrise. Trotz des Zulaufs von unendlich vielen Neuerungen,
von denen wir - die User, die Konsumenten - vor allem profitierten.
Aber wir sind für die trägen, geldschweren Systemhersteller,
von IBM bis hin zu Siemens oder SAP, keine besonders attraktive Kundschaft.
Eigentlich scheitern sie immer an uns, der Privatkundschaft. Uns sind Themen
wie Produktivität auch schnurzegal, den Großkunden konnten sie die Vorteile
auch nur noch in künstlicher Powerpoint-Gestaltung verkaufen.
Vor dreißig Jahren sprach dann ein deutscher Philosoph (der
Name wird jetzt noch nicht verraten) im Feuilleton der FAZ davon, dass in
Zukunft die Nutzung das Kriterium sei, nach dem Waren und Dienste zu messen
seien. Da ja ITler bei Herstellern und Anwendern Feuilletons nicht lesen, weil
sie dann sehen würden, wie weit sie hinter dem Trend sind, mussten sie selber
auf diese Idee kommen. Kamen sie auch - in seiner perversesten Form, als Cloud
und SaaS. Hier wird nach Nutzung bezahlt, die Rechtfertigung muss der Kunde
sich selbst geben. Und weil man damit schön fein raus ist, driften wir nun ganz
allmählich in einer Epoche, in der Innovationen als Störenfriede aussortiert
werden, man durch Begriffe wie Künstliche Intelligenz dem erlaubten
Minimalfortschritt eine gewaltige Aura gibt.
Das meiste, was uns heute verkauft wird, sind Entwicklungen,
die dreißig Jahre lang mehr oder minder
auf Eis lagen, von der Spracherkennung und Übersetzung bis hin zu Industrie 4.0
oder multimedialen Techniken. Glasfaser oder Koax - war mal in den achtziger
Jahren eine heiße Diskussion. Satelliten-Schwärme, um auch den letzten Winkel
der Erde zu erreichen, war vor zwanzig Jahre mal eine große Initiative, Mitte
der siebziger Jahre sogar ein strategisches Konzept der IBM - zu einem
Zeitpunkt, als wenigstens noch ein paar Visionäre die Firma prägen durften.
Vieles, vieles - wie auch die Digitalisierung der Netze - ist uralt. Und ein Konrad
Zuse schrieb bereits in den vierziger Jahren mit seinem Plankakül die ersten
Algorithmen, die uns heute wie geheimnisvolle Zauberwerke verkauft werden.
Und das Zeitalter der Apps? Selbst das reicht bis in die
siebziger Jahre zurück.
Dass das alles jetzt auflebt, zeigt doch, dass die These
nicht stimmt, dass Cloud und SaaS Innovationen unterdrücken. So werden die
Gegner nun widersprechen. Im Gegenteil: sie bestätigen die These. Man möchte über diese
Techniken genau diesen Innovationsstrom wieder unter seine Kontrolle bekommen.
Ich spüre täglich, bis in die Maussteuerung hinein, dass Microsoft mit Windows
10 die Kontrolle über meinen PC übernommen hat. Alles, was mich einmal
produktiv machte, wird schlechter, ist auf Nutzung abgestimmt. Ich habe schon
gar keine Lust mehr, neue Anwendungen anzupacken, weil sie mich in eine
widersinnige, auf Nutzungsdauer angelegte Systematik hineinziehen. Und wenn das
alles auch noch durch Werbung bezahlt wird, dann wissen wir doch, zu was wir
verurteilt sind: Wir sind die Nutzer ohne Nutzen.
Dienstag, 23. Juli 2019
Deutsche Lobbypolitik: Erst die Cloud feiern, dann beschimpfen...
(Kommentar) ... wenn sie zu amerikanisch wird. "Kein Techno-Nationalismus" - unter dieser Überschrift kommentiert die FAZ heute und meint damit nicht die Bundesrepublik, sondern fordert dies eher von den USA unter Trump und von China unter seiner "Einparteien-Diktatur". Leute, die "bestens vernetzt" sind, malen ein Schreckensbild an die Wand, bei dem "Cloud-Dienste" von ausländischen Mächten gekappt werden, so dass wir plötzlich abgeschnitten sind von unseren eigenen Daten.
Gute 35 Jahre ist es her, also durchaus erinnerbar, da titelte der Autor dieser Zeilen "Keine Daten aus den Staaten", weil der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Ronald Reagan, das Internet von dem Militärnetz, das es ursprünglich war, trennte und damit den Zugriff auf amerikanische Datenbanken erschwerte. Daraus entstand das Netz, das heute alles weiß, auch das, was es nicht wissen soll. Daraus ging wiederum das Deutsche-Forschungs-Netz hervor (nach amerikanischen Vorbild), das sich übrigens OSI auf die Fahnen geschrieben und TCP/IP den Tod prognostizierte.
Es kam genau andersherum. Open Systems Intercoonection starb, TCP/IP regiert seit 1974.
Noch weiter zuvor gab es die "amerikanische Herausforderung", die nach einer hochsubventionierten, europäischen IT-Industrie schrie. Mit dem Ende der Subventionen vberschwanden auch die Nutznießer, und überlebende Firmen wie Siemens brauchten japanische und amerikanische Hilfe. Wetten, dass ähnliche Subventions-Gelüste nun wieder im Hintergrund stehen? Darauf ist doch die ganze Kampagne angelegt - schon bei der Digitalisierung war dies sehr deutlich zu spüren. Es ist jämmerlich, erbärmlich, aber entspricht dem intellektuellen Redlichkeitsstand der Meinungsführer.
Als jemand, der seit 1975 diese Branche beobachten darf, habe ich inzwischen nur noch Verachtung übrig für die deutsche IT-Szene, die niemals an die Ursachen ihres eigenen, mehr oder weniger versteckten Scheiterns geht, sondern immer nur auf die Wirkung achtet. Das ist fast schon beleidigend.
Außer langweiligen, angestrengt powerpointenden Buchhaltungs-Helden wie SAP oder DATEV haben wir doch nicht viel zu melden in dieser IT-Welt. Und wenn wir dann mal jemanden haben, der mehr draufhat, dann warten wir lieber,bis dasselbe aus den USA oder demnächst vermehrt aus China kommt.
Schade, dass da keiner mal sagt: "Die sind doch alle nackt."
Raimund Vollmer
Gute 35 Jahre ist es her, also durchaus erinnerbar, da titelte der Autor dieser Zeilen "Keine Daten aus den Staaten", weil der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Ronald Reagan, das Internet von dem Militärnetz, das es ursprünglich war, trennte und damit den Zugriff auf amerikanische Datenbanken erschwerte. Daraus entstand das Netz, das heute alles weiß, auch das, was es nicht wissen soll. Daraus ging wiederum das Deutsche-Forschungs-Netz hervor (nach amerikanischen Vorbild), das sich übrigens OSI auf die Fahnen geschrieben und TCP/IP den Tod prognostizierte.
Es kam genau andersherum. Open Systems Intercoonection starb, TCP/IP regiert seit 1974.
Noch weiter zuvor gab es die "amerikanische Herausforderung", die nach einer hochsubventionierten, europäischen IT-Industrie schrie. Mit dem Ende der Subventionen vberschwanden auch die Nutznießer, und überlebende Firmen wie Siemens brauchten japanische und amerikanische Hilfe. Wetten, dass ähnliche Subventions-Gelüste nun wieder im Hintergrund stehen? Darauf ist doch die ganze Kampagne angelegt - schon bei der Digitalisierung war dies sehr deutlich zu spüren. Es ist jämmerlich, erbärmlich, aber entspricht dem intellektuellen Redlichkeitsstand der Meinungsführer.
Als jemand, der seit 1975 diese Branche beobachten darf, habe ich inzwischen nur noch Verachtung übrig für die deutsche IT-Szene, die niemals an die Ursachen ihres eigenen, mehr oder weniger versteckten Scheiterns geht, sondern immer nur auf die Wirkung achtet. Das ist fast schon beleidigend.
Außer langweiligen, angestrengt powerpointenden Buchhaltungs-Helden wie SAP oder DATEV haben wir doch nicht viel zu melden in dieser IT-Welt. Und wenn wir dann mal jemanden haben, der mehr draufhat, dann warten wir lieber,bis dasselbe aus den USA oder demnächst vermehrt aus China kommt.
Schade, dass da keiner mal sagt: "Die sind doch alle nackt."
Raimund Vollmer
Abonnieren
Posts (Atom)