Donnerstag, 25. September 2025

Zum Tage: Porsche


 "Porsche steht mit dem Rücken zur Wand."

FAZ, 25. September 2025

Das Bild zeigt die von der Porsche-Tochter Cellforce jetzt aufgegebene, funkelnagelneue Batterie-Fertigung in Kirchentellinsfurt zwischen Tübingen und Reutlingen, auf die ich täglich vom Esstisch aus blicken kann. Ein Teil des Industriegebietes  liegt auf der zu Reutlingen gehörenden Gemarkung Altenburgs, meinem Dorf. Dieses Foto entstand heute morgen. Dahinter schimmert das Zentralgebäude der Firma Manz AG, die im März 2025 Insolvenzantrag stellte und deren 300 hiesigen Mitarbeiter zu Tesla wechselten. 

Es ist eine sehr traurige Industriegeschichte, die darauf hinweist, welche Herausforderungen bei einem Strukturwandel auf Mitarbeiter und Management zu meistern sind. Als Kind des Ruhrgebiets, das vor 50 Jahren aus NRW ins Schwabenland zog, weiß ich, wie lange solch eine Transformation dauern kann. In NRW ist sie, meiner Kenntnis nach, bis heute nicht vollendet. Raimund Vollmer

 

 

Dienstag, 23. September 2025

Zum Tage: Langweiler

 „Langweiler:  ein Mensch, der redet, wenn du wünschst, dass er dir zuhört.“

Ambrose Bierce (1842-1914), amerikanischer Schriftsteller

 

Montag, 22. September 2025

VERDRÄNGT

 „Die Deutschen sind ein erfinderisches Völklein. Sie haben die Druckerpresse, das Auto und den Röntgenapparat erfunden, ganz zu schweigen von MP3 und Gummibärchen. Das Land trägt weiterhin maßgeblich zum technologischen Fortschritt bei und meldete 2024 mehr als 16.700 internationale Patente an. Doch laut einem neuen globalen Ranking der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) gehört Deutschland unter 139 Volkswirtschaften nicht mehr zu den zehn innovativsten Ländern der Welt. China hat es verdrängt.“

The Economist, 19. September 2025

Nachschlagzeile: Vertrieben

 "Täglich werden 10 000 Menschen 
aus ihrer Heimat vertrieben!

Welt am Sonntag, 24. Juli 1994

Sonntag, 21. September 2025