Montag, 6. Oktober 2025

Zum Tage: Vergangenheits/Verfangenheitsbewältigung

 

Ohne Punkt und Komma

1964/65: „Manche sind darauf reingefallen von denen ist einigen ein Licht aufgegangen da blieb ihnen die Spucke weg andere haben den Kopf in den Sand gesteckt um nicht in Teufels Küche zu geraten andere haben aufs falsche Pferd gesetzt sind waren auf dem Holzweg und sind die Dummen geblieben und haben bis heute nichts gelernt“

Helmut Heißenbüttel (1996), deutscher Schriftsteller in „Textbuch5“

6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Andere heißen Heißenbüttel

Winston Churchill hat gesagt…

Das Äußere eines Pferdes hat etwas, das gut für das Innere eines Menschen ist. –

Anonym hat gesagt…

Vor allem bei pubertierenden Mädchen.

Victor Hugo hat gesagt…

Es ist möglich, Welten durch ein einziges Komma zu trennen.

Der neutöner hat gesagt…

Ich hör dein saitenspiel doch ach ich spüre
Fremd bleibt mir stets dein weinen und dein beten
Ich seh die hände von der manicure
So schön gepflegt die hände des ästheten
Du rührst mein herz nicht redest du vom tode
Du bist kein rechter schalk mir wenn du lachst
Doch ich erkenne schauernd deine note
Darin daß niemals du ein komma machst.

Du singst von glanzerfüllten lilienauen
Ich tapp im wortgestrüpp im unbequemen
Du streckst die arme aus nach blassen frauen
Ich sehe lauter stilisierte schemen
Mit düftelosen blumen spielt dein lieben
Dein herbst ist ohne frucht dein lenz nicht jung
Doch daß du jedes hauptwort klein geschrieben
Das macht mich sprachlos vor bewunderung.

So laß mich pflegen die verworrne rede
Und sinn und logik wundervoll vermeiden
Und kommt der frühling wieder kennt mich jede
Aus meiner lieder klein geschriebnen leiden
Laß achtsam mich kopieren die geberden
Des neuen gotts und folgen seinem stern
Ich möchte mühelos unsterblich werden
Und kommas mach ich so wie so nicht gern.

Rudolf Presber(1868 - 1935), deutscher Journalist, Dichter, Dramatiker, Romancier und Erzähler

Besserwisser hat gesagt…

So kurz ist die Gegenwart zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst.

Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor