Quo vadis Aprilscherz "Wir brauchen ihn, aber er ist nach wie vor in der Krise." Gunther Hirschfelder Regensburger Volkskundler. Hirschfelder meint, wir fremdeln heute mit dem Witzemachen und haben unser Humorbedürfnis an Comedians und ähnliche Profis ausgelagert.
Heute ein netter Cartoon im Kölner Stadtanzünder. Friedrich März trifft Saskia Esken und fragt sie: „Frau Esken, wie MACHEN Sie das eigentlich? Zunehmend umstritten in der eigenen Partei und immer noch DA?“ und schiebt nach: „Ähm, frage für einen Freund.“
12 Kommentare:
So weit sind Aprilscherze heute gekommen! 🙈
Quo vadis Aprilscherz
"Wir brauchen ihn, aber er ist nach wie vor in der Krise."
Gunther Hirschfelder
Regensburger Volkskundler.
Hirschfelder meint, wir fremdeln heute mit dem Witzemachen und haben unser Humorbedürfnis an Comedians und ähnliche Profis ausgelagert.
Ach Gott, auch der Aprilscherz ist in der Krise - wie ganz Deutschland.
Esken und Klingbeil übernehmt bitte!
Heute ein netter Cartoon im Kölner Stadtanzünder. Friedrich März trifft Saskia Esken und fragt sie: „Frau Esken, wie MACHEN Sie das eigentlich? Zunehmend umstritten in der eigenen Partei und immer noch DA?“ und schiebt nach: „Ähm, frage für einen Freund.“
🙈
Bekümmert Herz
treibt selten Scherz.
Sprichwort
Ein Bundesrepublikaner kennt keinen Scherz.
Graffito
Der Scherz ist oft das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift.
Aus Japan
Ein Scherz entscheidet manchmal für den Rest unseres Lebens über unsere Denkweise.
Voltaire
"Der schrecklichste Unglaube ist der Unglaube an sich selbst."
Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller
So tief haben wir sie versenkt...
...vor allem wenn der Galgen droht.
Kommentar veröffentlichen