Freitag, 21. November 2025

Nachschlagzeile: Ostblock 1990

 "... DANN MÜSSTE DIE DDR AUS DEM OSTBLOCK AUSSCHEIDEN"

Die Welt, 13. Januar 1990

"Die Einbindung der DDR in Schengen würde bedeuten, dass die DDR aus dem, was einmal Ostblock hieß, ausscheiden muss."

Innenminister Wolfgang Schäuble 

17 Kommentare:

Besserwisser hat gesagt…

Hatte ich schon fast vergessen 🙈: erst am 12. April 1990 wurde die Regierung de Maizière gewählt, die dann den Beitritt zur BRD am 3. Oktober beschlossen hat…

Anonym hat gesagt…

Schäubles Forderung erledigte sich aber sowieso von selbst, da der sogenannte Ostblock sich in den Jahren 1989 und 1990 auflöste…

Anonym hat gesagt…

Schäuble hatte das nicht gefordert. Es wurde damals allerhand diskutiert - vor allem bei CDU und am runden Tisch. Zu dieser Zeit war nicht mal die Währungsunion beschlossen und selbst die künftige staatliche Kooperation mit der (Volkskammer)DDR stand in den Sternen.

Anonym hat gesagt…

Schäubles Zitat ist historisch völlig belanglos.
Sowas wurde tatsächlich nie diskutiert.
Krenz trat ja erst kurz vorher zurück und eine Wiedervereinigung stand noch in den Sternen.

Anonym hat gesagt…

Im Januar gab's den Runden Tisch noch gar nicht .

Besserwisser hat gesagt…

Falsch - konstituierende Sitzung des Zentralen Runden Tisches am 6. Dezember 1989 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Ost-Berlin.

Anonym hat gesagt…

Ja Sie haben recht. Der Runde Tisch existierte schon Anfang Januar, wurde aber erst dann in die neue Regierung Modrow eingebunden.
Mit Gretchen AI wäre mir das nicht passiert.

Anonym hat gesagt…

Zwei Stunden lang ist im Staatratsgebäude in Berlin der Strom weg. Danach treffen sich die zwei Erichs im Foyer des Hauses. Sagt Honecker zu Mielke: "Mensch, ich war jetzt zwei Stunden im Fahrstuhl eingesperrt, furchtbar." Darauf Mielke: "Ist ja gar nichts, ich stand zwei Stunden lang auf der Rolltreppe."

Witz aus alten Zeiten hat gesagt…

Vor dem Staatsratsgebäude in Berlin stehen eine Schnecke und eine Ziege und langweilen sich. „Wir könnten ein Wettrennen veranstalten“, sagt die Schnecke plötzlich. „Wer zuerst im Staatsratsgebäude war und wieder hier ist!“ Die beiden legen los. Die Ziege ist zuerst wieder draußen. Erst nach Stunden taucht die Schnecke wieder auf, hat aber eine Verdienstmedaille an ihrem Haus hängen. „Wie hast du die denn bekommen?“, will die Ziege wissen. „Tja“, sagt die Schnecke. „Ich meckere halt nicht, ich krieche!“

Anonym hat gesagt…

Brav, alter Maulwurf! Wühlst so hurtig fort? O trefflicher Minierer!
William Shakespeare

Charles Baudelaire hat gesagt…

Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler.

Anonym hat gesagt…

Schöne, raff deine Röcke übers Knie
Und gehe leise, ohne Melodie
Und nur bei fahlem Licht,
Mit mir durch all die Welten.
Joachim Ringelnatz

Joschka Fischer hat gesagt…

Was mir im Laufe der Zeit auf den Senkel ging, das war das Anspruchsverhalten vieler Ihrer Kolleginnen und Kollegen. Die erwarteten, man müsse sie als Gottesgeschenk ansehen. Dabei kamen manchmal Fragen, die bratpfannendoof waren. Wenn man das angemerkt hat, galt man als arrogant.
JF in einem Interview des SZ-Magazin auf die Bemerkung, dass ihm immer wieder Arroganz vorgeworfen wurde.

Analüst hat gesagt…

Recht hat er! Und jetzt kann er es auch sagen, weil es ihm am Popo vorbei gehen dürfte, was die beleidigten Leberwürste so absondern

Friedrich Nietzsche hat gesagt…

Wie viel verdrießliche Schwere, Lahmheit, Feuchtigkeit, Schlafrock, wie viel Bier ist in der deutschen Intelligenz!

Besserwisser hat gesagt…

Intelligenz, wo bist du?

Aristoteles hat gesagt…

Das Erkennende muss sich in der Möglichkeit befinden und mit seinem Gegenstande eines sein.
Von der Seele
Artemis Zürich 1950