Mittwoch, 10. September 2025

1981: Künstliche Intelligenz

 "Der Bau künstlicher Intelligenz würde das menschliche Leben tiefgreifend verändern und mit Sicherheit eine neue Wirtschaft, eine neue Gesellchaft und eine neue Geschichte bedingen."

National Research Council der USA, 1981 

Nun sind wir an dem Punkt. Das erste, was abgechafft wird, ist die Gesellchaft, dann die Geschichte und schließlich die Wirtschaft. R.V.  

21 Kommentare:

Besserwisser hat gesagt…

Auf der Tastatur hakt das S?

Analüst hat gesagt…

Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, so oft sie bewiesen haben, daß es keine Freude gibt.
Marie von Ebner-Eschenbach

Anonym hat gesagt…

..... wenn das das einzige ist, was bei diesem Thema hackt, soll's mich nicht tören.

Anonym hat gesagt…

küntliche Intelligenz Wird mit dem fehlenden S auch noch fertig 🙈

Besserwisser hat gesagt…

A klemmt! KI-Pflaume: Modertor kpiert ChtGPT nicht

Anonym hat gesagt…

Nun gut, wenn die Geschichte abgeschafft wird, ist das nicht schlimm.
Die war schon immer "künstliche" Intelligenz: geschönt, gefälscht, zurechtgebogen. Aus Staatsräson, psychischer Stabilisierung, Heldenmythos und Aufschneiderei.
Damit verdient der Berufsstand der Historiker sein Geld. Dieser fummelt sich mit seinen Realitysagen die Geschichten zurecht, die Romanciers erst mal erfinden müssen. Mit jeder späteren Version einer Historiker-Saga wird wird die Gewissheit über sie bestimmter und dogmatischer.

Anonym hat gesagt…

...nicht mal auf das Klemmen des a kann man sich verlassen.

Anonym hat gesagt…

Bei Apple kann das A klemmen. Da ersetzt die utomtische Korrektur die Taste.

Anonym hat gesagt…

Deshalb ist die heutige Zeit so freudvoll!

Anonym hat gesagt…

👍 Geschichte war schon immer die Geschichte der Herrschenden. Aber das nützt ihnen auch Nix. Wer kennt schon noch Alulim?

Anonym hat gesagt…

Neue Wirtschaft, neue Gesellschaft, neue Geschichte wird (selbstverständlich) befürchtet - durch, mit, wegen KI.
Na und?
Die Zukunft kommt wie sie kommt, wie wir sie zulassen oder hinnehmen oder gestalten.
Die spannende Frage wird sein: Wenn wir unsere (begrenzt zur Verfügung stehende) Intelligenz durch künstliche ersetzen/ergänzen, wird die KI solche Grundlagen von uns gelernt haben, dass sie besser ist, als wir jemals waren, aber eigentlich sein wollten.
Wir werden es erleben!

Anonym hat gesagt…

Die Menschheit wird auch das wieder vergeigen, befürchte ich.
In jeder Epoche drängen sich ein paar Deppen nach vorne, denen andere wider besseres Wissen Platz machen.

Anonym hat gesagt…

Wie Merz?

Anonym hat gesagt…

Warum sind wir nur immerzu ungehalten und verzweifelt wenn es um das Sein im Jetzt und in der Zukunft geht?
Wir sind doch auf das Leben vorbereitet.
Wir haben den Struwwelpeter & Co. vorgelesen bekommen. Dort haben wir doch gelernt, was das Leben so bringt und wie es spielt.
Wie kommen wir auf die ldee, etwas anderes zu erwarten?

Anonym hat gesagt…

Verlange von dir selber viel
und sprich zu dir: Ich will – ich soll!
Den andern aber hilf ans Ziel
und sei im Fordern rücksichtsvoll.

Heinrich Hoffmann (1809 - 1894), dt.
Arzt, Psychiater, Lyriker und Kinderbuchautor

Anonym hat gesagt…

Das ist kein Max & Moritz Ton.

Anonym hat gesagt…

Hoffmann war eben ein vielseitiger Lyriker...

Anonym hat gesagt…

....eher Fromme Helene?
Gar Plisch und Plum?

Anonym hat gesagt…

Nach dem Krieg gab's einen Kinderreim:
Max und Moritz diese Lumpen
rauchen immer Ami-Stumpen.

Anonym hat gesagt…

🤣🤣🤣

Besserwisser hat gesagt…

Wurden die nicht von Hoffmanns Zeitgenossen Wilhelm Busch verzapft?