... meldet das Wall Street Journal. Nach der 500 Millionen Dollar teuren Pleite beim Börsengang von Facebook im Mai 2012 hat die amerikanische Börse Nasdaq bei IBM eine Untersuchung des Systems in Auftrag gegeben mit dem Ziel, Empfehlungen zu formulieren, die helfen, eine ähnliche Katastrophe künftig zu vermeiden. IBM hat diese Ratschläge jetzt vorgelegt. Woraus sie allerdings bestehen, ist unbekannt. Es sei ein "top-to-bottom"-Ansatz heißt es lediglich.
Journalyse-Quelle: Wall Street Journal, 16.10.2012: Nasdaq: Systems Review 'Essentially' Complete
Posts mit dem Label IPO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label IPO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 16. Oktober 2012
Montag, 17. August 2009
Google: Fünf Jahren nach IPO-Auktion...
... hat sich diese Art des Börsengangs immer noch nicht durgesetzt. Zwar verdoppelte dieses nach wie vor als neuartig bezeichnete Verfahren der Kursfestsetzung nach dem Versteigerungsprinzip seinen Marktanteil von ein auf zwei Prozent, doch nach wie vor dominiert das Investmentbank-Verfahren, bei dem Investoren vor dem Börsengang Anteile erwerben und dann platzieren.
Journalyse-Quelle: Wall Street Journal, 17.8.2009: "Few choose IPO auctions"
Journalyse-Quelle: Wall Street Journal, 17.8.2009: "Few choose IPO auctions"
Dienstag, 13. Januar 2009
IPO-Geschäft: Keine Belebung vor 2011
Weder in diesem noch im nächsten Jahr wird es in den USA zu einer Belebung bei den Börsengängen kommen, meinen die Analyste von Bernstein Research: "Wir erwarten, dass 2009 das IPO-Volumen noch einmal um 25 Prozent fällt, nachdem es 2008 bereits um 45 Prozent gesunken ist. Dem wird ein nochmaliger Abstieg um zehn Prozent in 2010 folgen." Erst in 2011 würde das Geschäft wieder brummen. Optimistischer ist man da offensichtlich beim Blick auf den Alten Kontinent. Frühestens Ende 2009 könne sich in Europa das IPO-Geschäft wiederbeleben, meinen derweil europäische Banker. Eines der größten Hemmnisse ist nach Einschätzung der Experten das von äußerster Vorsicht geprägte Verhalten der Käufer. Viele Anleger hätten "in den letzten 18 Monaten eine Erosion ihrer Gelder erlebt und fürchten nun einen weiteren Schwund", zitiert die Financial Times den Investmentbanker Vis Raghavan von J.P. Morgan.
Journalyse-Quelle: Financial Times, 9.1.2008: "Big names wait in wings for end top IPO drought"
Journalyse-Quelle: Financial Times, 9.1.2008: "Big names wait in wings for end top IPO drought"
Montag, 5. Januar 2009
Risikokapital und Börsengang: keine Erfolgsstory seit 2001
Nur sechs Unternehmen, die mit Venture Capital finanziert worden waren, gingen in 2008 an die Börse. Die Zahl der mit Risikokapital ausgestatteten Startups, die weiterverkauft wurden, lag zwar mit 325 Firmen wesentlich höher, doch war dies zugleich die niedrigste Zahl seit 2003. Dies berichtet Dow Jones VentureSource.
Wie sehr die Risikokapitalszene unter dem Niedergang des IPO-Business leidet, zeigt sich auch in anderen Zahlen: Zwischen 2001 und 2008 gingen jeweils weniger als 50 Jungfirmen an die Börse, im Zeitraum 1991-1998 waren es im Schnitt 180 Gesellschaften.
Journalyse-Quelle: Financial Times, 5.1.2009, Richard Waters: "US venture capital sector faces shake-out and investment cut"
Wie sehr die Risikokapitalszene unter dem Niedergang des IPO-Business leidet, zeigt sich auch in anderen Zahlen: Zwischen 2001 und 2008 gingen jeweils weniger als 50 Jungfirmen an die Börse, im Zeitraum 1991-1998 waren es im Schnitt 180 Gesellschaften.
Journalyse-Quelle: Financial Times, 5.1.2009, Richard Waters: "US venture capital sector faces shake-out and investment cut"
Abonnieren
Posts (Atom)