... empfiehlt das Beratungshaus PricewaterhouseCoopers in einem Report. Demnach würden viele Klienten der High-Tech-Industrien momentan darüber intern diskutieren, welche Unternehmensteile sie in den nächsten zwölf Monaten abspalten können. Einer der Gründe: Kartellauflagen aufgrund von Mergern. Doch weitaus wichtiger sei die Einsicht, dass nach einer Phase inorganischen Wachstums durch Aufkauf anderer Firmen nun die Notwendigkeit zur Konsolidierung eingeleitet werden müsse.
Unsere Erkenntnis: Diese Neusortierung innerhalb der IT-Konzerne ist natürlich eine Riesenchance für Schnäppchenjäger.
Mittwoch, 2. Januar 2013
Fernseher 2013: Ultra High Definition
Sie haben acht statt zwei Millionen Pixel. Sie haben eine Bilddiagonale von 84 Zoll. Sie kosten zwischen 20.000 und 25.000 Dollar. Sie sind nicht von Apple, sondern von so Langweilern wie Sony und LG. Kleiner Versionen wie die von Toshiba, die sich mit 55 Zoll begnügen, gibt's schon ab 8.700 Dollar. Ob sie aber die Renner des Jahres 2013 werden, ist bei diesen Preisen ungewiss - zumal sehr wenig Inhalte auf dem Markt sind, die dieses Ultra High Definition unterstützen.
Unsere Erkenntnis: So fängt es immer an. Hohe Preise, wenig Inhalte - aber dann...
Unsere Erkenntnis: So fängt es immer an. Hohe Preise, wenig Inhalte - aber dann...
Medizin des Jahres 2013: Die Spalt-Tabletten
Von den 1,2 Milliarden Geräten, die 2012 mit dem Netz der Netze neu verbunden wurden, gehören 70 Prozent der Kategorie Smartphone oder Tablets an. Sagt IDC. 136 Millionen Tablets wurden im vergangenen Jahr ausgeliefert, 55 Millionen waren es in 2011. Und hier spaltet sich der Markt wie bei den Smartphones. Apple oder Android, heißt es auch in 2013, wobei das Google-Samsung-Konglomerat die Dominanz von Apple immer mehr schwächen wird.
Unsere Erkenntnis: Es wird Zeit, dass Apple eine neue Schlacht eröffnet. Der Tanz um den Heimaltar, das Fernsehgerät. Und wir lernen daraus: Der Verlust von Marktanteilen ist der größte Innovationstreiber in der IT.
Unsere Erkenntnis: Es wird Zeit, dass Apple eine neue Schlacht eröffnet. Der Tanz um den Heimaltar, das Fernsehgerät. Und wir lernen daraus: Der Verlust von Marktanteilen ist der größte Innovationstreiber in der IT.
Aufstieg des Jahres 2013: Viele, viele bunte Smarties
Von den 1,7 Milliarden Handys, die am Ende dieses Jahres in den Händen der Weltbevölkerung sind, werden 715 Millionen das Adjektiv "smart" haben, meint IDC. War hier lange Zeit die Apple-Farbe Weiß dominant, hat sich nun Google mit Android deutlich abgesetzt. 68,3 Prozent der Smarties werden von diesem Betriebssystem beherrscht. Mächtigster Hersteller bleibt dabei mit einem Marktanteil von 28 Prozent der Koreaner Samsung, an zweiter Stelle steht Apple mit 20 Prozent.
Unsere Erkenntnis: Na und?
Unsere Erkenntnis: Na und?
Sturz des Jahres 2012: Facebook
Mit einem Börsenwert von 104 Milliarden Dollar startete Facebook am 18. Mai 2012 in den NASDAQ. Zum Jahresende war das Social Network nur noch 60 Milliarden Dollar wert. Dabei hatte das Unternehmen im selben Zeitraum die Zahl seiner User um weitere 100 Millionen auf eine Milliarde gesteigert. So bemerkt All Things D.
Unsere Erkenntnis: Man kann auch zuviel kriegen - und dann weniger haben.
Unsere Erkenntnis: Man kann auch zuviel kriegen - und dann weniger haben.
Dienstag, 1. Januar 2013
Paris: Apple-Laden ausgeraubt - eine Million Euro Schaden...
So lauten jedenfalls Schätzungen in den Medien. Der Einbruch fand gestern abend gegen 21.00 Uhr statt.
HP an GM: ENTLASSE DIESE LEUTE!!!
So könnte man die Klage interpretieren, die der angeschlagene Technologie-Konzern Hewlett-Packard dem wiedergenesenden Automobilgiganten General Motors auf den Gabentisch gelegt hat. Nachdem GM im Frühjahr 2012 damit begonnen hatte, seine IT wieder selbst in die Hand zu nehmen und die Outsourcing-Verträge mit IBM und HP kündigte, kam es nicht nur zu einem Transfer von insgesamt 3.000 IT-Fachleuten von HP zu GM, sondern auch ein Wechsel von hochrangigen Managern aus Vertrieb und Marketing. Allein an einem Tag verließen 18 Spitzenleute das einstige Vorzeigeunternehmen aus dem Silicon Valley. Das war HP zuviel. Nun klagt der einstige IT-Umsatz-Weltmeister gegen den einstigen Automobil-Umsatzweltmeister vor einem Gericht in Texas, wo ja die ehedem als EDS bekannte Tochter - das Kernstück von HPs Outsourcing-Geschäft - ihren Sitz hat. GM solle die Leute entlassen. So die Forderung.Berichtet wird dies von Business Week.
Montag, 31. Dezember 2012
Wir wünschen unseren Journalyse-Lesern einen guten Rutsch
... in ein Jahr, das in der IT-Branche endlich wieder gekennzeichnet ist von Pioniergeist und Wagemut, das sich von der Dominanz der Quälgeister & Quartalsstrategen befreit und die Kretativität und Innovationslust in den Vorgergrund stellt.
Hoffen wir auf ein gutes Neues Jahr.
Ihr
Raimund Vollmer
Hoffen wir auf ein gutes Neues Jahr.
Ihr
Raimund Vollmer
2015: Tageszeitungen erscheinen nur noch dreimal die Woche...
... meint der Publizist Martin Lageveld mit Blick auf mehr als die Hälfte aller Morgen-Blätter in den USA. Stattdessen werden wir mit elektronischen Versionen beglückt, die aber - im Unterschied zu den Papierversionen - mehr Informationen bieten als die einer einzigen Tageszeitung. Zudem würden völlig neue Dienstleistungen mit dem Abo verbunden sein. Mehr über die Zukunft der Presse HIER.Und unser "Analüst" hat noch einen weiteren Tipp für uns. HIER.
Big Blues rosa Vergangenheit
»Wenn ich eines Tages mit einemThomas J. Watson Junior,
rosafarbenen Hemd ins Büro
gekommen wäre, dann hätten am
nächsten Morgen Tausende von IBMer
ebenfalls eins angehabt.«
IBM-Chairman bis 1970
Abonnieren
Posts (Atom)