... und das bei einem Plus von 4 Prozent, erwartet die GfK, wobei dieser Markt den Erwerb von Computern für den privaten Gebrauch einschließt.
RENNER IN DEUTSCHLAND SIND FLACHBILDSCHIRME,
weil hier noch ein großer Nachholbedarf besteht. Denn 48 Prozent der Fernseher basieren noch auf der guten alten Röhrentechnik.
Insgesamt 22 Milliarden Euro Umsatz werden für den deutschen Markt erwartet. Ein Minus von vier Prozent.
Journalyse-Quelle: FAZ, 20.4.2009, Johannes Winkelhage: "Die 'Fantastillionen' und der Flachbildschirm"
DIES IST DER 500. EINTRAG IN DAS JOURNALYSE-TAGEBUCH.
Posts mit dem Label Unterhaltungselektronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterhaltungselektronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 20. April 2009
Dienstag, 31. März 2009
Deutschland 2008: 600 Millionen Euro für das Heim-Netz...
... so viel gaben die Deutschen im vergangenen Jahr aus, um Einzelgeräte der Computer- und Unterhaltungselektronik miteinander zu vernetzen. In den USA seien es aber bereits acht Milliarden Dollar. Nun geht es in den kommenden Jahren darum, den Fernseher mit dem Internet zu vernetzen. Denn:
- 28 Prozent der Deutschen haben sich 2008 Digital-Fotos am Fernseher angesehen, weitere
- 34 Prozent interessieren sich dafür.
- 33 Prozent möchten gerne Videos über das Internet runterladen, und weitere
- 6 Prozent tun dies bereits
Rund 10 Millionen Haushalte in Europa werden 2010 mit einem Heimnetz ausgestattet sein, dass es erlaubt, nicht nur die Vorzüge der Unterhaltungselektronik zu genießen, sondern auch den Energieverbrauch zu steuern.
Diese Zahlen wurden jetzt auf einer Bitkom-Konferenz präsentiert.
Journalyse-Quelle: FAZ, 31.3.2009: ""Die 'Widgets' erobern die Fernseher"
- 28 Prozent der Deutschen haben sich 2008 Digital-Fotos am Fernseher angesehen, weitere
- 34 Prozent interessieren sich dafür.
- 33 Prozent möchten gerne Videos über das Internet runterladen, und weitere
- 6 Prozent tun dies bereits
Rund 10 Millionen Haushalte in Europa werden 2010 mit einem Heimnetz ausgestattet sein, dass es erlaubt, nicht nur die Vorzüge der Unterhaltungselektronik zu genießen, sondern auch den Energieverbrauch zu steuern.
Diese Zahlen wurden jetzt auf einer Bitkom-Konferenz präsentiert.
Journalyse-Quelle: FAZ, 31.3.2009: ""Die 'Widgets' erobern die Fernseher"
Abonnieren
Posts (Atom)