Wir wollen uns segenen, wenn wir wissen, wo unsere Pflicht ist.
Friedrich Nietzsche (19444-1900), deutscher Philosoph
Wir wollen uns segenen, wenn wir wissen, wo unsere Pflicht ist.
Friedrich Nietzsche (19444-1900), deutscher Philosoph
1997: „Natürlich gibt es Geister. Sie existieren in den Köpfen der Menschen.“
Walter von Lucadou (*1945), deutscher Physiker und Parapsychologe„Wenn Gott tot ist, müssen wir der Tatsache ins Auge sehen, dass die Natur moralisch indifferent ist, dass Vernunft nur ein Werkzeug der Macht ist und die Menschenrechte eine Fiktion sind.“
Oswald Guiness (*1941), britischer Soziologe
„Wir wollen nicht ernstlich das Glück derer, denen wir nur Ratschläge geben.“
Luc de Vauvenargues (1715-1747), französischer Moralist
„Ich stimme mit der Mathematik nicht überein.
Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.“
Stanislaw Jerzy Lec (1909-1966), polnischer Autor
„Ein Heiliger ist ein Sünder, sorgfältig überarbeitet und neu herausgegeben.“
Ambrose Bierce (1842-1914), amerikanischer Schriftsteller
„Die Musik ist die Poesie der Luft.“
Jean Paul (1763-1825), deutscher Schriftsteller
„Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.“
Indira Gandhi (1917-1984), indische Politikerin
1999: „Bombardiert mit Stimuli, Botschaften und Tests, sind die Massen nur noch eine undurchdringliche, blinde Schicht, ähnlich wie die Gasbildungen auf den Sternen, die man nur dank der Analyse ihres Lichtspektrums kennt.“
Jean Baudrillard (1929-2007), französischer Philosoph, über die sich steigernde Unfähigkeit zu wissen, was in den Menschen eigentlich vorgeht