Foto: R.V.
Freitag, 25. Juli 2025
Zum Tage: Erziehung
„Der größte Fehler, den man bei der Erziehung zu begehen pflegt, ist dieser, dass man die Jugend nicht zum eigenen Nachdenken gewöhnt.“
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), deutscher Dichter
Donnerstag, 24. Juli 2025
Zum Tage: Arten-Schutz
1990: „Eine weltweite Arten-Auflistung wäre viel billiger und wesentlich wichtiger für die Menschheit als das Genomprojekt, die Analyse der menschlichen Erbsubstanz. Außerdem wird das menschliche Genom auch in zwanzig Jahren noch nicht verschwunden sein, wohl aber viele Tiere und Pflanzen.“
Edward Wilson (*1929), amerikanischer BiologeMittwoch, 23. Juli 2025
Dienstag, 22. Juli 2025
Montag, 21. Juli 2025
Zum Tage: Führer und Verführte
„Ist es erklärbar, dass die Masse den Zweifler zum Gläubigen macht,
den Klugen zum Narren, den Feigling zum Helden,
den Beherrschten zum Barbaren und freie Menschen zu Knechten?“
Hans Windisch (1891-1965), 1946, in „Führer und Verführte“, erschienen mit Genehmigung des Office of Milityary Gavernment (Bavarian) Information Control Division, Seite 77
Sonntag, 20. Juli 2025
Zum Tage: Zwitschern in Berlin
1995: „Die meisten Vogelarten in Deutschland zwitschern in der Großstadt Berlin.“
Hans Schuh (1948-2021), deutscher Wissenschaftsjournalist
Samstag, 19. Juli 2025
Zum Tage: Antisemitismus
1999: „Der Antisemitismus ist die Reaktion des säkularisierten Christen auf den emanzipierten Juden, gegen den er keine theologischen Argumente mehr vorbringen kann.“
Bernard Lewis (1916-2018), britisch-amerikanischer Historiker