Donnerstag, 28. November 2024

Zum Tage: Hölderlin

 Wer auf sein Elend tritt, steht höher.

Friedrich Hölderlin (1770-1843), deutscher Dichter

Mittwoch, 27. November 2024

Zum Tage: Hamas

 "Ein Selbstmordattentäter kostet die Hamas 20 Euro"

Überschrift in der Tagszeitung Die Welt am 26. März 2004

Dienstag, 26. November 2024

Zum Tage: Familie und Staat

 2017: Die Politik ist ein Feld, das unablässig von den polaren Spannungen der Politisierung und der Entpolitisierung, der Familie und der Stadt durchzogen wird.“

 Georgio Agamben (*1942), italienischer Philosoph, über Familie und die griechische Polis, respektive den Staat


Montag, 25. November 2024

Zum Tage: Europas Grenzen

 2004: „Europas Geschichte war immer die Auseinandersetzung mit Grenzen und deren Überwindung.“

Claudio Magris (*1938), italienischer Germanist

Sonntag, 24. November 2024

Zum Tage: Trump 2017

"Wir haben andere Länder reich gemacht, während der Wohlstand, die Stärke und das Selbstvertrauen unseres Landes hinter dem Horizont verschwunden sind."

Donald Trump bei seiner Antrittsrede als Präsident der Vereinigten Staaten 2017

Samstag, 23. November 2024

Zum Tage: Wie im Mittelalter

 1990: „Die Öffentlichkeit hat die Ansprüche der Computerwelt zu beurteilen und in Kategorien wie Glaubwürdigkeit und Quatsch zu sortieren. Sie ist auf diese Aufgabe ebenso wenig vorbereitet wie die gläubigen Menschen im Mittelalter, die die Aussagen ihrer Theologen bewerten sollten.“

Joseph Weizenbaum (1923-2008), Professor für Computerwissenschaften am Massachusetts Institute of Technology

Freitag, 22. November 2024

Zum Tage: Antisemitismus & Papst

 1986: „Die Kirche beklagt alle Hassausbrüche, Verfolgungen und Manifestationen des Antisemitismus, die ich zu irgendeiner Zeit und von irgendjemandem gegen die Juden gerichtet haben, ich wiederhole, von jedem.“

Papst Johannes-Paul bei seinem historischen Besuch im April 1986 in der römischen Synagoge


Donnerstag, 21. November 2024

Zum Tage: Freundschafft

 "Es richten Freundschafft auff Soldaten durch Gefahr
Durch Bücher und durch Schrift der klugen Geister Schaar
Und durch Gewinn pflegt sie der Kauffmann zu erkauffen
Nur unser Deutscher muss dieselbe sich ersauffen."

August Adolph Haugwitz (1645-1706), dichtender Landedelmann aus der Oberlausitz

Mittwoch, 20. November 2024

Zum Tage: Kritik

 „Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass er sie verdient hat.“

Cornelius Tacitus (55-120), römischer Geschichtsschreiber

 

Dienstag, 19. November 2024

Zum Tage: Dachte er da an Werbung?

 „Das Bedürfnis gilt als Ursache der Entstehung, in Wahrheit ist es oft nur eine Wirkung des Entstandenen.“

Friedrich Nietzsche (1846-1900), deutscher Philosoph

Montag, 18. November 2024

Zum Tage: Die Lüge

 Wer die Umgangsformen beachtet, aber die Lüge verwirft, gleicht einem, der sich zwar modisch kleidet, aber kein Hemd auf dem Leibe trägt.“

Walter Benjamin (1892-1940), deutscher Philosoph

Sonntag, 17. November 2024

Zum Tage: Der Krieg

 1948: Der Krieg erscheint immer mehr als ein Prozess, der aus gegebene Spannungen hervorgeht und, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr aufgehalten werden kann.“

Romano Guardini (1885-1968), italienischer katholischer Theologe