Montag, 3. Februar 2025

Zum Tage: Übergang

 2003: "Übergangsphasen sind immer mit Gewalt und Verunsicherung verbunden.“

Emmanuel Tod (*1951), französischer Historiker

13 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Jede Zerstörung ist Übergang zum höhern Leben.

Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Theologe, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer

Anonym hat gesagt…

Das Hohe erkennt man an den Übergängen. Alles Leben ist ein Übergang.

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele; Librettist für Richard Strauss' Opern

Anonym hat gesagt…

Das wünscht man sich wohl. So ist es aber nicht.
Wir wollen wohl ein 'höheres' Leben. Es gelingt uns aber nur ein anderes.

Anonym hat gesagt…

Der Hugo hat das Hohe in seinem Satzbau oft nicht erreicht.
Vielleicht liegt es weniger an seinem mangelnden Können, als daran, dass es zu seiner Zeit Übergangsjacken noch gar nicht gab.

Besserwisser hat gesagt…

Übergangszeit. Morgens mit Jacke zur Arbeit. Nachmittags ohne wieder heim. Freitags ohne Jacke zur Arbeit. Mit 4 Jacken heim.

Anonym hat gesagt…

Er war eben kein Architekt, sondern nur ein Schrift Steller

Anonym hat gesagt…

Übergangsphrasen sind etwas für Unentschlossene.

Analüst hat gesagt…

Haben Sie schon einmal einen Text gelesen, der sich abgehackt, unzusammenhängend oder schwer verständlich anfühlte? Wahrscheinlich bräuchte der Text Übergangswörter und -phrasen. Diese sprachlichen Brücken sind für einen klaren, kohärenten Text unerlässlich. Sie sind quasi die "Soße", die ein Wortgewirr in eine flüssige Erzählung verwandelt.

Anonym hat gesagt…

Ja, solche Texte gibt es.
Meist liegt es aber nicht an einer fehlenden Soße, sondern daran, dass sich die Autoren nicht klar und zusammenhängend ausdrücken können. Würde der Text mit Soße besser?

Anonym hat gesagt…

Kein Mensch hat öfters unrecht als der, der es nicht ertragen kann, unrecht zu haben.
La Rochefoucauld

Anonym hat gesagt…

Das gilt besonders heute, wo ein jeder meint, recht zu haben.

Anonym hat gesagt…

Ein rechtschaffener Geist hat weniger Mühe, sich Querköpfen unterzuordnen als solche zu lenken.
La Rochefoucauld

Besserwisser hat gesagt…

Sie meinen rechtsschaffende Geister?