Donnerstag, 10. Juli 2025

Bonner Staatsbesuch


 Foto vom Foto: RV

Zum Tage: Der sozialistische Mensch

 1998: „Die Propaganda, wie der sozialistische Mensch zu sein hat, ist zum Selbstbild geworden. Und die Propaganda über den Kapitalismus wurde zum Stereotyp.“

Leo Montada (*1938), Direktor des Potsdamer Zentrums für Gerechtigkeitsforschung

Sonntag, 6. Juli 2025

Zum Tage: Vorwurf

 „Es gibt für den Menschen nur ein wahres Unglück: Sich etwas vorzuwerfen haben.“

Jean de La Bruyère (1645-1696), französischer Moralist

Samstag, 5. Juli 2025

Zum Tage: Der kritische Geist

1997: Ein besonderes Charakteristikum der europäischen Kultur war der kritische Geist. Ich sage nicht: der wissenschaftliche Geist, denn der lässt sich auch in der Tradition Chinas und einiger anderer Kulturen nachweisen. Ich spreche hier von jenem kritischen Geist, der die Idee der Freiheit und des Zweifels in sich trägt.“

Jacques Le Goff (1924-2014), französischer Historiker

Freitag, 4. Juli 2025

Zum Tage: Gewalt

 „Was die Gewalt betrifft,
so geht sie nicht vom Volke,
sondern vom Staatsapparat aus.“

Hans Magnus Enzensberger (1929-2022), deutscher Schriftsteller, in „Palaver – Politische Überlegungen  (1967-1973), erschienen in 1974

Donnerstag, 3. Juli 2025

Zum Tage: Krass, Herr Grass

 „Der Umweltschutz stellt uns alle in Frage.“

Günter Grass (1927-2015), deutscher Literaturnobelpreisträger in „Der Bürger und seine Stimme – Reden, Aufsätze, Kommentare (1968-1974)

Mittwoch, 2. Juli 2025

Nachschlagzeile: Mark-Steine - Schulden 1999

 Bund macht 56,2 Milliarden neue Schulden

Die Welt, 18. Januar 1999, gerechnet übrigens in DM