Donnerstag, 3. April 2025

Zum Tage: NEUROCHIPS

 

2003: „Erst wenn wir die Arbeitsweise des Gehirns verstehen, können wir über die Ersetzung von Hirnteilen nachdenken. Solche Eingriffe sind fernste Zukunftsmusik.“

Peter Fromherz (*1942), Wissenschaftler am Max-Planck-Institut in München[1]

 

2023: „Viele Leute betrachten Künstliche Intelligenz mit Blick auf Algorithmen, die sich auf klassische Computerchips stützen“, sagt sie. „Wir arbeiten an neuromorphen Chips, die einem Netz von Nervenzellen nachempfunden sind.“

 

Alice Mizrahi (*1992), Forscherin bei Thales Research & Technology im Gemeinschaftslabor mit dem französischen Wissenschaftszentrum CNRS

13 Kommentare:

Analüst hat gesagt…

Man sieht ja an Trump, wie bescheiden Gehirnprothesen heutzutage erst funktionieren

Anonym hat gesagt…

Da mögen Sie recht haben.
Wenn wir auch bei der Ersetzung von Hirnteilen noch nicht sehr weit gekommen sind, bei deren Zersetzung haben wir bahnbrechende Erfolge erzielt.

Herbert Grönemeyer hat gesagt…

Alkohol ist dein Sanitäter in der Not
Alkohol ist dein Fallschirm und dein Rettungsboot
Alkohol das Drahtseil, auf dem du, auf dem du stehst
Alkohol ist das Schiff mit dem du, mit dem du untergehst

Bob Dylan hat gesagt…

Cocaine's for horses and it's not for men
Doctor says it kill you but it doesn't say when
Cocaine, all around my brain
Hey baby, you better come here quick
This old cocaine's about to make me sick
Cocaine, all around my brain

Georg Danzer hat gesagt…

Liebling, mir ist so seltsam,
Und das liegt nicht dran,
Dass wir kein Geld hab′n.
Ich hab ein komisches Gefühl,
Mir wird auf einmal so schwühl.

Schatzi, bist Du zu retten,
Liegt das am Wein und den Zigaretten;
Ich fühl mich wie ein Luftballon,
Gleich flieg ich auf und davon.

War das etwa Haschisch, Haschisch,
Haschisch in dem Schokoladenei?
Oder was'is, was′is, was'is hier passiert?
Ich fühl' mich unheimlich high!

Anonym hat gesagt…

Na denn Prost!

Anonym hat gesagt…

Seit die Volkshochschulen Achtsamkeits-, Kuschel- und Schminkkurse etc. anbieten und Lyrik- oder Reimkurse gestrichen haben, sind Verse so wie sie hier zu lesen sind.

Besserwisser hat gesagt…

Georg Danzer hat darunter nicht mehr gelitten - ist leider längst tot. Und Bob Dylan trägt den Literatur-Nobelpreis mit sich rum. Fragt sich nur, was Grönemeyer dazu singt...

Analüst hat gesagt…

Valerie von Georg Danzer

Valerie kam aus dem Regen
von der Strasse ins Lokal
sie ging zu den Automaten
warf eine Münze ein und befragte ihr Schicksal
der Junge daneben sprach:
so ist das Leben, ach, ich rieche deine nassen Haare
lass die Kugeln rollen, denn sie rollen wie sie wollen
meine Liebe aber ist eine heisse Ware

Valerie lacht und sie sagte:
ich habe mir die Finger schon verbrannt
hör mir auf damit, ein kühler Kopf ist besser
als eine heisse Hand
der Junge daneben sagte:
so ist das eben, ich seh‘ schon, dass ich heute nicht gewinne
lass die Kugeln rollen, doch sie rollen wie sie wollen
das Glück ist eine kalte Maschine

und so spielt Valerie weiter
und der Sieg ist ihr gewiss
denn wir beten zu den Automaten
und glauben ans Maschinenparadies
ich stehe daneben und ich möchte wirklich leben
doch mit jedem kalten Spiel macht ihr mich älter
ihr lasst die Kugeln rollen, doch sie rollen wie sie wollen
und die Welt wird täglich kälter

Anonym hat gesagt…

Die Arbeitsweise des Gehirns entspricht exakt der Arbeitsweise eines 4-Takt-Motors: Ansaugen, Verdichten, Zünden – Auspuffen!

Anonym hat gesagt…

Auf den Seitenpfaden des Denkens huscht an dir gelegentlich der entsetzte Sinn vorbei.
S. J. Lec

Anonym hat gesagt…

A propos Descartes: Wie ich denke, so bin ich.
Lec

Besserwisser hat gesagt…

Grabinschrift Lec: Es ist nicht leicht, nach dem Tod zu leben. Manchmal muss man dafür sein ganzes Leben opfern.