Dienstag, 14. Oktober 2025

22. Mai 1974: Am Scheideweg

Ich war noch nicht ganz 22 Jahre alt, da habe ich als Volontär in Mönchengladbach diesen Artikel für die WZ (Düsseldorfer Nachrichten) geschrieben. Ich glaube, dass dies der Schlüsselmoment war, von dem aus ich mich für die Computerei interessierte. Ich kam natürlich von der linksliberalen Seite, vom Datenschutz. Und irgendwie hat mich dieses Thema nie verlassen. Durch Zufall entdeckte ich diesen längst vergessenen Artikel. An den Beigeordneten Buhlmann hingegen, an das Gespräch mit ihm, im Haus Westland, am Hauptbahnhof, wo auch die Lokalredaktion beheimatet war, kann ich mich aber sehr gut erinnern. Raimund Vollmer, inzwischen 73 Jahre alt und wüsste es auch nicht viel besser...

NACHSCHLAGZEILE: Drahtlos ins Netz 2000

 "WIRELESS IN CYBERSPACE"

Around the world smart phones, notebooks, and pocket devices are creating an whole new Internet 

Business Week, 22. Mai 2000  

Nachschlagzeile: Hummer statt Kaviar

 "Kaviar wird knapp - die Schickeria muss hummern"

Münchner Abendzeitung an Silverster 1988 

Montag, 13. Oktober 2025

Sonntag, 12. Oktober 2025

Nachschlagzeile: Prognose II

 Computers will never replace people

20. März 1989, Computerworld 

Prognose I: Wer's glaubte, kam in den Kerker...

 „Es wird Wasserfahrzeuge geben ohne rudernde Menschen. Wagen wird es geben, die ohne Zugtiere fortbewegrt werden mit ungeheurer Kraft. Auch wird es Fluginstrumente geben, die von einem Menschen betrieben werden, der durch sinnreiche Mechanismen etwas rotieren lässt, das die Luft peitscht durch künstliche Flügel nach Art der fliegenden Vögel… Es wird auch Instrumente geben, um uins Meer hinabzutauchen bis auf den Grund ohne Gefahr für das Leben.“

Francis Bacon (1214-1294), englischer Franziskaner und Philosoph

 

Samstag, 11. Oktober 2025

Zum Tage: Das Bedürfnisprinzip des Staates

1992: "Der Mensch ist keine Ware. Menschliche Bedürftigkeit ist eine unbedingte Herausforderung, wie Jesus am barmherzigen Samariter gezeigt hat. Das Bedürfnisprinzip neben dem Rentabilitätsprinzip uur Geltung zu bringen, das ist die Aufgabe des Staates, durch Wirtschaftsförderung und Sozialpolitik, durch Arbeitsrecht und Tarifautonomie. So gesehen ist der Traum vom Absterben des Staates ein Alptraum."

Richard Schröder (*1943), deutscher Theologe am 16. April 1992 in der Wochenzeitung Die Zeit unter der Überschrift "Biblische Ökonomie"

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Nachschlagzeilen: Bundeswehr 1993

Bundeswehr schließt 35 Standorte

Die Welt, 13. Februar 1993


Die Bundeswehr muß künftig mit viel weniger Geld auskommen

FAZ, 4. Februar 1993 


Germans press on with defence cuts 

Financial Times, 13. Februar 1993 

 

Rühe calls for new Nato partnership with Russia

Financial Times, 8. Oktober 1993 

 

Rühe besucht die Atommacht Ukraine

Die Welt, 17. August 1993

 

Rühe: Bundeswehr zieht 
im April aus Somalia ab

Die Welt, 18. Oktober 1993 

 

Irritationen zwischen Bonn und Washington

Berichte und Spekulation über ein amerikanisch-russisches 
Manöver auf deutschem Boden

FAZ, 6. November 1993 

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Zum Tage: Platon über die Schrift - oder meinte er bereits Social Media?

"Denn diese Erfindung wird in den Seelen derer, die sie erlernen, Vergeßlichkeit bewirken, weil sie ihr Gedächtnis nicht mehr üben; denn im Vertrauen auf Geschriebenes lassen sie sich von außen erinnern durch fremde Zeichen, nicht von innen heraus durch sich selbst."

Platon (428- 348 v.Chr.), griechischer Philosoph

Dienstag, 7. Oktober 2025

Zum Tage: Kapitulation

 „Du weißt besser als viele andere, es kommt nicht darauf an, belagert zu sein, in Beirut oder Berlin, sondern es kommt darauf an, nicht zu kapitulieren.“

Jassir Arafat (1929-2004), PLO-Chef,  an Erich Honecker (1912-1994)