Donnerstag, 18. September 2025

Zum Tage: Ausländerfeindlichkeit 1998

"Nicht der Rechtsextremismus, sondern die Ausländerfeindlichkeit ist in den neuen Bundesländern mehrheitsfähig."

Die Zeit, 10. September 1998, Andrea Böhm: "Haß, nur Haß" 

Zweite Frage: Sind Sie ein Spießer?

 "Der Spießer ist bekanntlich ein hypochondrischer Egoist, und so trachtet er danach, sich überall feige anzupassen und jede neue Formulierung  der Idee zu verfälschen, indem er sie sich aneignet."

Ödön  von Horváth (1901-1938), deutschsprachiger Dramatiker ungarischer Staatsbürgerschaft

Mittwoch, 17. September 2025

Erste Frage: Sind Sie ein Idiot?

"Nehmen wir einmal an, lieber Leser, Sie seien ein Idiot. 
Und nehmen wir ferner an, 
Sie seien ein Mitglied des amerikanischen Kongresses. 
- Ach Gott, ich wiederhole mich."

Mark Twain (1835-1910), amerikanischer Schriftsteller

Dienstag, 16. September 2025

Zum Tage: Kirchenasyl

1994: "Kommt jemand nach gewissenhafter Prüfung zu dem Ergebnis, dass er einen Menschen vorGefahr schützen muss, hat er das Recht, sich ausbnahmesweise gegen staatliche Anordnungen zu stellen."
Karl Lehmann als Vorsitzender der Deutschenn Bischofskonferenz über Pfarrer, die mit Abschiebung bedrohten Ausländern Kirchenasyl gewähren

Sonntag, 14. September 2025

Zum Tage: Verrat

 „Wenn ich wählen müsste zwischen Verrat an meinem Freund und Verrat an meinem Land, so hätte ich hoffentlich den Mut, mein Land zu verraten.“

 

 E.M. Forster (1879-1970), britischer Schriftsteller

NACHSCHLAGZEILE: FAZ, 28. Januar 1989

 Ist Bonn eine Lügenrepublik?

Freitag, 12. September 2025

Zum Tage: Sind Sie ein Genie?

 „Erfindungsgabe  ist der einzige Beweis von Genie.“

Vauvenargues (175-1747), französischer Schriftsteller

Mittwoch, 10. September 2025

1981: Künstliche Intelligenz

 "Der Bau künstlicher Intelligenz würde das menschliche Leben tiefgreifend verändern und mit Sicherheit eine neue Wirtschaft, eine neue Gesellchaft und eine neue Geschichte bedingen."

National Research Council der USA, 1981 

Nun sind wir an dem Punkt. Das erste, was abgechafft wird, ist die Gesellchaft, dann die Geschichte und schließlich die Wirtschaft. R.V.  

Dienstag, 9. September 2025

Zum Tage: Hatte Merz das verstanden?

 „Opposition ist die Kunst,
so geschickt dagegen zu sein,
dass man später dafür sein kann.“

Charles Maurice de Talleyrand (1754-1838), französischer Staatsmann

Nachschlagzeile: Die Welt, 29. März 1997

 Ellison will Apple übernehmen

Nachschlagzeile: Die Welt, 11. März 2003

Ich bin ich

Zum Tage: Egoismus

„Der Egoismus – die Exklusivität für sich selbst – verursachte das Unglück, er verurteilt den Menschen zu tiefer Einsamkeit unter den Lebenden.“

Tschingis Aitamov (1928-2008), kirgisischer Schriftsteller


Montag, 8. September 2025

Für Palmer-Palaver-Plaudereien

Oder eine Alternative fürs Denken... 

Foto: R.V. 
 

Nachschlagzeile: Stuttgarter Zeitung, 27. März 1993

 Irgendwo wartet das andere Ich

Zum Tage: Frings & Die Sünderin

 https://www.youtube.com/watch?v=mfeWhSAPg8g

Aufruf zum Boykott eines 
Skandalfilms mit Hildegard Knef 

 

"Ich danke den Eigentümern der Lichtspieltheater, die lieber auf einen geldlichen Gewinn verzichtet haben, als schuldig werden zu wollen gegenüber der seelischen Gesundheit unseres ohnehin so schwer geprüften Volkes.

Dieses Mahnwort ist alsbald nach dem Empfang und jedenfalls am Sonntag, dem 4. März, von allen Kanzeln in der Erzdiözese zu verlesen.

Köln, den 28. Februar 1951

Joseph Cardinal Frings

Erzbischof von Köln"

 

 

Sonntag, 7. September 2025

Zum Tage: Ist Trump konservativ?

1913: „Nur einmal innerhalb einer Generation werden die Menschen über die materiellen Dinge hinaus inspiriert. Deshalb sitzt zwei Drittel der Zeit eine konservative Regierung im Sattel.“

 US-Präsident Woodrow Wilson zu seinem Unterstaatssekretär Franklin D. Roosevelt

Donnerstag, 4. September 2025

Zum Tage: Nietzsches Segen

 Wir wollen uns segenen, wenn wir wissen, wo unsere Pflicht ist. 

Friedrich Nietzsche (19444-1900), deutscher  Philosoph

Dienstag, 2. September 2025

Zum Tage: Geister

 1997: „Natürlich gibt es Geister. Sie existieren in den Köpfen der Menschen.“

Walter von Lucadou (*1945), deutscher Physiker und Parapsychologe

Montag, 1. September 2025

Zum Tage: Ist Gott tot?

 „Wenn Gott tot ist, müssen wir der Tatsache ins Auge sehen, dass die Natur moralisch indifferent ist, dass Vernunft nur ein Werkzeug der Macht ist und die Menschenrechte eine Fiktion sind.“

Oswald Guiness (*1941), britischer Soziologe


Sonntag, 31. August 2025

Vor 30 Jahren: Projektpleiten

 

Aus einer Ausgabe von Gigastes / Text: R.V. 

Zum Tage: Nur Ratschläge

 

„Wir wollen nicht ernstlich das Glück derer, denen wir nur Ratschläge geben.“

Luc de Vauvenargues (1715-1747), französischer Moralist

 

Freitag, 29. August 2025

Zum Tage: Summe von Nullen

 „Ich stimme mit der Mathematik nicht überein.
Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.“

Stanislaw Jerzy Lec (1909-1966), polnischer Autor

Donnerstag, 28. August 2025

Mittwoch, 27. August 2025

Zum Tage: Heiliger Sünder

 „Ein Heiliger ist ein Sünder, sorgfältig überarbeitet und neu herausgegeben.“

Ambrose Bierce (1842-1914), amerikanischer Schriftsteller

 

Dienstag, 26. August 2025

Zum Tage: Musik ist in der Luft

 

„Die Musik ist die Poesie der Luft.“

Jean Paul (1763-1825), deutscher Schriftsteller

Freitag, 22. August 2025

Zum Tage: Faust

 

„Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.“

Indira Gandhi (1917-1984), indische Politikerin

Donnerstag, 21. August 2025

Zum Tage: Blinde Schicht

 1999: „Bombardiert mit Stimuli, Botschaften und Tests, sind die Massen nur noch eine undurchdringliche, blinde Schicht, ähnlich wie die Gasbildungen auf den Sternen, die man nur dank der Analyse ihres Lichtspektrums kennt.“

Jean Baudrillard (1929-2007), französischer Philosoph, über die sich steigernde Unfähigkeit zu wissen, was in den Menschen eigentlich vorgeht