Samstag, 2. August 2025

Da weiß man, was man hat


 

Die Macht der Computer

 1968: "Nehmen wir als Beispiel die Planung eines Großunternehmens. Mit Computerhilfe kann es auf Jahre im voraus - sogar die Manipulation des menschlichen Geistes und Geschmacks; der jeweilige Geschäftsführer braucht sich nicht mehr auf sein persönliches Urteil zu verlassen, denn er kennt die `Wahrheit', die von den Computern ausgesprochen wird. Seine eigenen Entscheidungen können im Ergebnis falsch sein, aber dem Entscheidungsprozeß braucht er nicht zu mißtrauen. Er glaubt an seine Freiheit, die Ergebnisse der Computervoraussagen anerkennen oder zurückweisen zu können, aber praktisch hat er so wenig Freiheit wie ein frommer Christ, der gegen Gottes Willen handeln wollte. Er könnte es zwar, aber es wäre verrückt, dieses Risiko einzugehen, weil es keinen größen Quell der Gewissheit gibt als Gott - oder die Computer-Antwort."

 
Erich Fromm, deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker

Erstmals veröffentlicht in der Journalyse am 8.9.2008 

Freitag, 1. August 2025

Sitzung


 

Zum Tage: Kabarette die Welt

 1996: „Die geistige Polizei spielen und den Politikern mal richtig die Meinung sagen, diese Haltung ist doch einfach lächerlich. Die Dinge in dieser Welt nehmen ihren Lauf, ohne dass sie durch einzelne oder Gruppen dieser Art zu beeinflussen sind.“

Angelika Wedekind (*1950), Schauspielerin und Kabarettistin am Renitenztheater in Stuttgart

Mittwoch, 30. Juli 2025

Schildbürger (3): Brandstifter


 

Zum Tage: Italienreise

 Das ist Italien, das ich verließ. Noch stäuben die Wege;
Noch ist der Fremde geprellt, stell er sich, wie er auch will.
Deutsche Redlichkeit suchst du in allen Winkeln vergebens:
Leben und Weben ist hier, aber nicht Ordnung und Zucht;
Jeder sorgt nur für sich, misstraut dem andern, ist eitel,
und die Meister des Staats sorgen nur wieder für sich.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichterfürst

Dienstag, 29. Juli 2025

Schildbürger (2): Bier her


 

Zum Tage: Geprellt

 Kein Geld ist vorteilhafter angewandt als das, um welches wir geprellt werden; Denn wir haben dafür unmittelbar Klugheit eingehandelt.

Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph

Montag, 28. Juli 2025

Schildbürger (1): Guten Appetit


 

Zum Tage: Politiker

Ein Politiker teilt die Menschheit in zwei Klassen ein: Werkzeug und Feinde. Das bedeutet, dass er nur eine Klasse kennt: Feinde.

Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph