2000: »Ich sehe die Realität als eine Übung zum Verschwinden.«
Alessandra Tesi, italienische VideokünstlerinSamstag, 12. April 2025
Freitag, 11. April 2025
Zum Tage: Und freitags?
1992: »Ich hasse die Wirklichkeit. Aber sie ist der einzige Ort, an dem ich ein anständiges Steak bekomme.«
Woody Allen,Komiker und Filmemacher
Donnerstag, 10. April 2025
Zum Tage: Banale Republik
2024: „Die alte westdeutsche Nachkriegszeit
war ein völlig homogenes und ziemlich banales Land.“
Mittwoch, 9. April 2025
Zum Tage: Weder Materie noch Energie
"Information ist Information, weder Materie noch Energie."
Norbert Wiener (1894-1964), amerikanischer Computerphilosoph und Begründer der Kybernetiker
Dienstag, 8. April 2025
Zum Tage: Ohne Information
"Ohne Information ist eine Menge von Individuen denkbar, aber keine Gesellschaft."
Karl Steinbuch (1919-2005), deutscher Informatiker der ersten Stunde
Montag, 7. April 2025
Zum Tage: Der Computer in der Kristallkugel
»Beim Blick in die Kristallkugel stellte 1958 die Zeitschrift Harvard
Business Review fest, dass Computer die amerikanische Wirtschaft revolutionieren
werden. Gegen Ende der achtziger Jahre wären diese Maschinen die Ursache
dafür, dass die Konzentration in der amerikanischen Wirtschaft ihren
höchsten Stand erreicht. Die Wirtschaft würde dann beherrscht von wenigen
Giganten. Innerhalb dieser Riesenunternehmen träfen eine Handvoll von Managern
alle Entscheidungen, dabei unterstützt von dem Zugriff auf einen einzigen
firmeneigenen Großcomputer. Doch das genaue Gegenteil ist eingetroffen.
In den USA ist die Zahl der Mitarbeiter pro Unternehmen seit den späten
sechziger Jahren gesunken, und mehr und mehr Beschäftigte haben einen
eigenen Computer auf ihrem Schreibtisch. Anstatt zu zentralisieren, haben
die meisten Firmen in den letzten Dekaden dezentralisiert."
Sonntag, 6. April 2025
Zum Tage: Irdische Computer
1987: »Das Irdische am Computer kann man vergessen.«
Heinz Zemanek, österreichischer Computerpionier