Seiten

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Dienstag, 14. Oktober 2025

22. Mai 1974: Am Scheideweg

Ich war noch nicht ganz 22 Jahre alt, da habe ich als Volontär in Mönchengladbach diesen Artikel für die WZ (Düsseldorfer Nachrichten) geschrieben. Ich glaube, dass dies der Schlüsselmoment war, von dem aus ich mich für die Computerei interessierte. Ich kam natürlich von der linksliberalen Seite, vom Datenschutz. Und irgendwie hat mich dieses Thema nie verlassen. Durch Zufall entdeckte ich diesen längst vergessenen Artikel. An den Beigeordneten Buhlmann hingegen, an das Gespräch mit ihm, im Haus Westland, am Hauptbahnhof, wo auch die Lokalredaktion beheimatet war, kann ich mich aber sehr gut erinnern. Raimund Vollmer, inzwischen 73 Jahre alt und wüsste es auch nicht viel besser...

NACHSCHLAGZEILE: Drahtlos ins Netz 2000

 "WIRELESS IN CYBERSPACE"

Around the world smart phones, notebooks, and pocket devices are creating an whole new Internet 

Business Week, 22. Mai 2000  

Nachschlagzeile: Hummer statt Kaviar

 "Kaviar wird knapp - die Schickeria muss hummern"

Münchner Abendzeitung an Silverster 1988 

Montag, 13. Oktober 2025

Nachschlagzeile: Unglaublich!!!

 "Sollte es tatsächlich 
seriöse Unternehmenr geben?

FAZ, 28. März 1989 

Sonntag, 12. Oktober 2025

Nachschlagzeile: Prognose II

 Computers will never replace people

20. März 1989, Computerworld 

Prognose I: Wer's glaubte, kam in den Kerker...

 „Es wird Wasserfahrzeuge geben ohne rudernde Menschen. Wagen wird es geben, die ohne Zugtiere fortbewegrt werden mit ungeheurer Kraft. Auch wird es Fluginstrumente geben, die von einem Menschen betrieben werden, der durch sinnreiche Mechanismen etwas rotieren lässt, das die Luft peitscht durch künstliche Flügel nach Art der fliegenden Vögel… Es wird auch Instrumente geben, um uins Meer hinabzutauchen bis auf den Grund ohne Gefahr für das Leben.“

Francis Bacon (1214-1294), englischer Franziskaner und Philosoph