Da hat Günter Grass recht. Und vorneweg sind die Umweltpropagandisten, die kreuz und quer über die Kontinente jetten um in Talkshows, auf Konferenzen uns von unserer Umweltschädlichkeit zu überzeugen.
Wir haben keine andere Wahl, als den Umweltschutz zur Wachstumsindustrie zu machen und dafür zu sorgen, daß die Marktpreise die ökologische Wahrheit sagen.
Richard von Weizsäcker (1920 - 2015), Richard Karl Freiherr von Weizsäcker, deutscher Jurist, CDU-Politiker, von 1984-1994 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Echt krass Die deutsche Sprache lebt: Klasse, irre, spitze, toll - der Erfindungsreichtum beim Aufspüren oder Formulieren neuer Modewörter ist groß und entsprechend zahlreich sind auch die Ausdrücke, die anzeigen sollen, was gut, sogar sehr gut ist. Eine der jüngeren Neuschöpfungen ist dabei der aus der Zeit gefallene Begriff »krass«, der zuvor jahrhundertelang etwas bezeichnete, das »auffallend« oder »ungewöhnlich« war. Dabei ist krass aber keineswegs ein urdeutsches Wort: im 18. Jahrhundert wurde es dem Lateinischen entnommen, wo es die Bedeutung von »dick«, »grob« hat.
Ein krasses Beispiel ist 'geil'. Ein früher verpöntes Wort der Schmuddelecke, hat innerhalb kurzer Zeit eine inhaltliche Umformung stattgefunden und kursiert nun auch in Rentnerkreisen.
Wenn du liebst bist du immerzu am Küssen, und wenn du dann genug hast vom Küssen willst du immer noch zusammen sein und dann redest du lange miteinander. Mutti und Vati sind so und es ist sieht krass aus wenn sie sich küssen.
Da hat Günter Grass recht. Und vorneweg sind die Umweltpropagandisten, die kreuz und quer über die Kontinente jetten um in Talkshows, auf Konferenzen uns von unserer Umweltschädlichkeit zu überzeugen.
AntwortenLöschenMein CO2-Ausstoß ist bedenklich und wird durch meinen Alkoholkonsum kaum kompensiert
LöschenDann hoffe ich doch, dass der Alkohol nicht mit Unmengen von fossilen Stoffen produziert wurde.
LöschenWahlweise gekeltert oder gebraut
LöschenWir haben keine andere Wahl, als den Umweltschutz zur Wachstumsindustrie zu machen und dafür zu sorgen, daß die Marktpreise die ökologische Wahrheit sagen.
AntwortenLöschenRichard von Weizsäcker (1920 - 2015), Richard Karl Freiherr von Weizsäcker, deutscher Jurist, CDU-Politiker, von 1984-1994 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Echt krass
AntwortenLöschenDie deutsche Sprache lebt: Klasse, irre, spitze, toll - der Erfindungsreichtum beim Aufspüren oder Formulieren neuer Modewörter ist groß und entsprechend zahlreich sind auch die Ausdrücke, die anzeigen sollen, was gut, sogar sehr gut ist. Eine der jüngeren Neuschöpfungen ist dabei der aus der Zeit gefallene Begriff »krass«, der zuvor jahrhundertelang etwas bezeichnete, das »auffallend« oder »ungewöhnlich« war. Dabei ist krass aber keineswegs ein urdeutsches Wort: im 18. Jahrhundert wurde es dem Lateinischen entnommen, wo es die Bedeutung von »dick«, »grob« hat.
Ein krasses Beispiel ist 'geil'. Ein früher verpöntes Wort der Schmuddelecke, hat innerhalb kurzer Zeit eine inhaltliche Umformung stattgefunden und kursiert nun auch in Rentnerkreisen.
LöschenLeider! Wobei viele alte Säcke wirklich widerlich geil sind
LöschenWenn du liebst bist du immerzu am Küssen, und wenn du dann genug hast vom Küssen willst du immer noch zusammen sein und dann redest du lange miteinander. Mutti und Vati sind so und es ist sieht krass aus wenn sie sich küssen.
AntwortenLöschenKindermund
Kurt Tucholsky
AntwortenLöschen„Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“
Die Frage ist berechtigt - doch wo bleiben die Antworten
AntwortenLöschen