Seiten

Samstag, 21. Juni 2025

Blick in den Reichstag: Leerstunde


Manchmal könnte Blau eine Fehlfarbe sein... 

Bild: R.V. 

10 Kommentare:

  1. ....vor vollen Zuschauertribünen!
    Könnten die Besucher statt nur auf leere Stühle auch in leere Köpfe sehen bei vollem Saal?

    AntwortenLöschen
  2. Ein Jahr (Es geht voran)
    Lied von Fehlfarben ‧ 1980

    Keine Atempause
    Geschichte wird gemacht
    Das geht voran!
    Keine Atempause
    Geschichte wird gemacht
    Das geht voran!
    Spacelabs fallen auf Inseln
    Vergessen macht sich breit
    Das geht voran!
    Berge explodieren
    Schuld hat der Präsident
    Das geht voran!
    Graue B-Film-Helden
    Regieren bald die Welt
    Das geht voran!
    Graue B-Film-Helden
    Regieren bald die Welt
    Das geht voran!
    Es geht voran!
    Es geht voran!
    Es geht voran!

    AntwortenLöschen
  3. Heute ist es zu heiß für Kommentare

    AntwortenLöschen
  4. Ein kühler Kopf hat immer heiße Kommentare.

    AntwortenLöschen
  5. Jaja. Ich kenne das ja.
    Das Aussenklima bestimmt die Kommentare hier.

    AntwortenLöschen
  6. Viele Lehrstunden hintereinander heißt in einem fort säen, so daß nichts wachsen kann; und mit der Saat die Ernte ersticken. Solange ihr die Uhr aufzieht, geht sie nicht.

    AntwortenLöschen
  7. Die Mangelhaftigkeit vieler Menschen äußert sich im Streben, sich als Lehrer über die anderen hinzustellen, obwohl sie noch lange Zeit Lehrlinge sein sollten.

    Sprichwort aus dem Orient

    AntwortenLöschen
  8. Was hilft dem Blinden die Farbe?

    AntwortenLöschen
  9. Prof. Markus Ogorek25. Juni 2025 um 09:59

    Soll unsere Gesellschaft funktionieren, wird sie ohne eine Begrenzung der Meinungsfreiheit nicht auskommen. Das klingt hart, ist aber ehrlich. Denn auch Freiheit braucht Form. Allerdings müssen Eingriffe in die Meinungsfreiheit – sei es durch Strafgesetze, Bußgeldtatbestände, Regulierung oder die Beobachtung durch den Verfassungsschutz – zurückhaltend sein und gut begründet werden. Alles andere wäre Wasser auf die Mühlen derjenigen, die schon heute von „Gesinnungsdiktatur“ fabulieren. Ihr Misstrauen gegenüber den Repräsentanten des Staates würde sich verstärken.

    Professor Ogorek ist seit 2020 Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln

    AntwortenLöschen