Seiten

Montag, 27. Mai 2024

Zum Tage

 „Der Wert der Lüge wächst mit der Entfernung von der Wahrheit.“

Zarko Petan (1929-2014), slowenischer Schriftsteller

17 Kommentare:

  1. Der Mensch schreitet nicht vom Irrtum zur Wahrheit, sondern von Wahrheit zu Wahrheit, von einer niedrigen zu einer höheren Wahrheit.
    Swami Vivekananda (1863 - 1902), Urheber der Ramakrishna-Bewegung

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So denken Zuckerman, Musk und Konsorten auch.

      Löschen
    2. ...und zur nächsten Stufe der Wahrheit kommt man durch Lügen.

      Löschen
  2. Wahrheit sag ich euch, Wahrheit und immer Wahrheit, versteht sich:
    Meine Wahrheit; denn sonst ist mir auch keine bekannt.
    Friedrich von Schiller

    AntwortenLöschen
  3. Lügen haben kurze Beine!
    Volksmund

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "Können diese Beine lügen?"
      Marlene Dietrich (vielleicht)

      Löschen
  4. Die Gegenwart ist der Zustand zwischen der guten alten Zeit und der schöneren Zukunft.
    Zarko Petan

    AntwortenLöschen
  5. Jede Lebenssituation hat ihre unwiderlegbare Wahrheit. Aber jede Wahrheit hat auch ihren Ausweg: Die Fiktion. Die Wahrheit weist den Weg, die Fiktion geht ihn.
    Peter E. Schumacher (1941 - 2013), Publizist

    AntwortenLöschen
  6. Wahrheit und Lüge sind keine Gegensätze. Sie bedingen einander. Und liegen häufig in ihrem Prokrustesbett einträchtig zusammen.

    AntwortenLöschen
  7. Wer sich auf die Wahrheit beruft, kennt die Lüge schon.

    AntwortenLöschen
  8. Hamas, Israel, Ukraine und, und.....
    Wo so viel gelogen wird, kann die Wahrheit nicht weit sein.

    AntwortenLöschen
  9. Diese findet sich natürlich bei Oberst Kiesewetter.

    AntwortenLöschen
  10. Ist dieser Oberst nicht längst außer Dienst gestellt – und futtert sich in der Pizza-Connection schon mal Winterspeck für kalte Zeiten an?

    AntwortenLöschen
  11. Noch treibt er seine CDU, den Hofreiter und die Flak-Zimmermann vor sich her um uns mit sorgemvoller Miene zu mehr Waffen und Geld zu ermuntern, damit wir am Ende in eine friedvolle Zeit kommen können, wenn Putin begraben ist.

    AntwortenLöschen
  12. Ich habe noch aus meiner Studentenzeit einen Kiesewetter im Ohr, der war aber nur Gefreiter, aber lustig.

    AntwortenLöschen
  13. „Rodenrich, der Wagen bricht!“ „Nein, mein Herr, der Wagen nicht, es ist ein Panzer von meinem Herzen, das da lag in großen Schmerzen, als Ihr in dem Brunnen saßt, als ein Frosch Ihr wart.“
    Frei nach dem Märchen vom Froschkönig

    AntwortenLöschen
  14. Mit der Tugend käme man nicht so weit, wenn die Eitelkeit ihr nicht zur Seite stünde.
    La Rochefoucauld
    Franz. Moralist. 17.Jh.

    AntwortenLöschen