Seiten

Dienstag, 14. Mai 2024

Zum Tage

 „Das Ich ist eine Wissenschaft an sich und die Einzige.“

Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819), deutscher Philosoph

5 Kommentare:

  1. Das Du ist die andere einzige Wissenschaft. Und die beschäftigt uns im Leben noch mehr.

    AntwortenLöschen
  2. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde (1854-1900)

    AntwortenLöschen
  3. “Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.”
    Giovanni Boccaccio (1313-1375)

    AntwortenLöschen
  4. Ego sum, qui sum. (Ich bin der, der ich bin.)
    Lateinisches Sprichwort aus der Bibel (Exodus): Gott beschreibt sich selbst
    Oder
    2. Buch Mose 3,14: Gott sprach zu Mose: Ähjäh aschär ähjäh. (Ich werde sein, der ich sein werde.)

    AntwortenLöschen
  5. Am Anfang der psychischen Entwicklung steht das Ich als vorgegebene, entwicklungsfähige , aber umweltplastische Struktur von Antriebs- und Orientierungsmechanismen, die primär dem Überleben dient (und ihm nicht, wie das Es Freuds, gleichgültig gegenüber steht).
    W. Schmidbauer Vom Es zum Ich
    München 1978

    AntwortenLöschen